Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
M. Sc. Psych. Emma Prüßner
Psychologische Psychotherapeutin
Emma Prüßner
Wilhelmstraße 5
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: +49 (0) 151-62627458
E-Mail: info@therapie-pruessner.de
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist für diese Website nicht bestellt, da keine gesetzliche Pflicht zur Benennung besteht. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.
3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Datenverarbeitung erfolgt nur im notwendigen Umfang und auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
Das berechtigte Interesse liegt insbesondere in der technisch fehlerfreien und sicheren Bereitstellung dieser Website sowie der Verbesserung unseres Online-Angebots.
Weitere Informationen: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-durch-ihr-ionos-produktes/ionos-webhosting/
4. Hosting und Zugriffsdaten
Die Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland gehostet. Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
Angeforderte Webseite oder Datei
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Verwendeter Gerätetyp
Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Empfänger: IONOS SE
Speicherdauer: maximal 8 Wochen
Datenübermittlung in Drittländer: findet nicht statt
5. Einsatz von WebAnalytics
Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe nutzen wir IONOS WebAnalytics. Die Daten werden anonymisiert und ohne den Einsatz von Cookies verarbeitet. Dabei werden insbesondere folgende Informationen erfasst:
Referrer (zuvor besuchte Seite)
Angeforderte Seite oder Datei
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Gerätetyp
Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse (anonymisiert)
Diese Daten dienen ausschließlich der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Berechtigtes Interesse: Verbesserung der Websitequalität
Weitere Informationen: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-durch-ihr-ionos-produktes/webanalytics/
6. Kontaktaufnahme
Per Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Gesprächs- oder Nachrichteninhalte) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation)
Speicherdauer: Die an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
Per Kontaktformular
Das auf dieser Website eingebundene Kontaktformular wird von IONOS bereitgestellt. Wenn Sie dieses Formular nutzen, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse
ggf. Ihre Telefonnummer
Ihr Nachrichtentext
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Empfänger: intern, keine Weitergabe an Dritte
Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung der Anfrage oder gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen
Übermittlung in Drittländer: nein
7. Online-Buchung mit Tymia
Für die Online-Terminbuchung ist das Buchungstool Tymia der Tymia GmbH, Glonner Straße 11, 85614 Kirchseeon, Deutschland per HTML-Code in diese Website eingebunden. Die Integration erfolgt über eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung. Das bedeutet, dass eine Verbindung zu den Servern von Tymia erst hergestellt wird, wenn Sie aktiv auf die Buchungsfunktion klicken. Erst dann werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer zur Terminvereinbarung verarbeitet.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zweck: Durchführung der Terminbuchung
Empfänger: Tymia GmbH (Auftragsverarbeiter)
Datenübermittlung in ein Drittland: findet nicht statt
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Tymia: https://www.tymia.de/datenschutz
8. Videosprechstundne
Zur Durchführung von Videosprechstunden nutzen wir die datenschutzkonforme Plattform webPRAX / webPRAX-f2f der Healthy Projects GmbH, Parkstraße 10, 50968 Köln. Im Rahmen der Videosprechstunde werden personenbezogene Daten, insbesondere Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO, verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung einer (psycho-)therapeutischen bzw. medizinischen Behandlung im Rahmen einer Videosprechstunde.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Die Teilnahme an der Videosprechstunde ist freiwillig. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Datenübermittlung und technische Umsetzung:
Zur Teilnahme an der Videosprechstunde wird Ihnen – je nach gewähltem Zugang – ein personalisierter Registrierungslink oder ein Gastzugangslink per E-Mail zugesendet. Die hierfür erforderliche Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse an die Healthy Projects GmbH erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Die Videosprechstunde wird mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung durchgeführt. Die Healthy Projects GmbH hat keinen Zugriff auf Gesprächsinhalte oder Gesundheitsdaten und zeichnet keine Sitzungen auf. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
Weitere Informationen:
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch die Healthy Projects GmbH im Rahmen der Plattform webPRAX / webPRAX-f2f finden Sie unter:
https://webprax-f2f.de/datenschutz
9. Cookies
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, um bestimmte Funktionen der Website wie z. B. Navigation, Formularübertragungen oder Spracheinstellungen bereitzustellen. Cookies zur Analyse, zum Tracking oder für Marketingzwecke werden nicht eingesetzt.
Sie können das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. In diesem Fall kann es jedoch zu Funktionseinschränkungen der Website kommen.
10. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht.
11. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person nach der DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit formlos an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Vorgaben verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de
13. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sobald Änderungen an dieser Website oder neue gesetzliche Vorgaben dies erfordern. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.
Stand: Juni 2025