

Die Termine sind flexibel, ortsunabhängig und datenschutzkonform.

ADHS Diagnostik
Eine ADHS Diagnostik bei mir kann vollständig online erfolgen. Hierfür nutze ich eine verschlüsselte Video-Plattform. Je nach Ihren persönlichen und meinen terminlichen Kapazitäten kann ein Diagnostikprozess innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen werden.
Neben den Terminen bei mir, füllen Sie mehrere Fragebögen aus und vereinbaren einen Termin bei Ihrem Hausarzt zum Ausschluss möglicher körperlicher Ursachen für Ihre Beschwerden. Im Prozess werden Sie außerdem gebeten, Grundschulzeugnisse einzureichen und es wird - wenn möglich - ein kurzes Gespräch mit einer Bezugsperson geführt, die Sie im Grundschulalter gekannt hat (z.B. ein Elternteil). Ein beispielhafter Ablauf kann so aussehen:
1. Erstgespräch (50 Minuten)
• Aufklärung zu Diagnostik und Ablauf, Anamneseerhebung
2. Fragebogendiagnostik, computergestützt
• Selbst- und Fremdauskunft mittels Testpaketen
3. Zweiter Videotermin (ca. 100-150 Minuten)
• Strukturiertes Interview: DIVA-5
• Gegebenenfalls Exploration einer Bezugsperson (Eltern, etc.)
• Zusätzlich: Zeugnisse/Schulberichte einreichen
4. Ggf. dritter Videotermin (ca. 25 Minuten)
• Durchführung einer neuropsychologischen Testung
5. Abschlussgespräch (ca. 25 Minuten)
• Rückmeldung der Gesamtergebnisse
• Diagnostisches Urteil und evtl. erste therapeutische Empfehlung
6. Erhalt des Diagnostikberichts
• (auf Wunsch/bei Bedarf)

Psychologische Onlineberatung
Eine Beratung kann für Sie hilfreich sein, wenn Sie berufliche oder private Herausforderungen meistern müssen und sich dabei professionelle Unterstützung wünschen. Die Beratung ist ortsunabhängig möglich, es liegt keine Diagnose vor. Wichtig ist mir, dass wir an Ihren individuellen Zielen arbeiten.
Zielsetzung und Verständnis in einem 50-minütigen Erstgespräch
Wir entwickeln gemeinsam klare Ziele und erarbeiten ein Verständnis ihrer persönlichen Situation. Ich schlage Ihnen eine Sitzunganzahl und -frequenz vor.
Arbeit an ihren Zielen, nach Vereinbarung
Wir erarbeiten konkrete Strategien bei der Bewältigung Ihrer persönlichen Herausforderungen. Mögliche Themen können eine Unterstützung bei Stress und Überforderung, Perfektionismus, Übergangsphasen wie Jobwechseln, Umzügen oder persönlichen Veränderungen sein. Auch bei schwierigen Entscheidungen oder Ihrer persönlichen Weiterentwicklung biete ich Ihnen Unterstützung an.
Bitte beachten Sie, dass die psychologische Onlineberatung nur für bestimmte Problemfelder geeignet ist. Sollten Sie sich in einer akuten psychischen Krise befinden, wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene Krankenhaus und suchen Sie sich einen niedergelassenen Psychotherapeuten vor Ort. Ihre Krankenkasse kann Sie bei der Suche nach einem Therapeuten unterstützen.

Achtsamkeitstraining
Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst und nicht-wertend wahrzunehmen – mit einer offenen, akzeptierenden Haltung gegenüber Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen. In meinem psychologischen Achtsamkeitstraining wird diese Haltung systematisch eingeübt, um die Selbstwahrnehmung zu schulen, emotionale Reaktionen besser zu regulieren und einen gesünderen Umgang mit inneren Belastungen zu entwickeln.
Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von Achtsamkeitstrainings bei psychischen Beschwerden wie Stress, Depressionen, Angststörungen oder chronischen Schmerzen (Khoury et al., 2013). Die Verfahren, die ich anwende haben ihren Ursprung in der Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) nach Jon Kabat-Zinn sowie in der Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT), einer achtsamkeitsbasierten Form der kognitiven Verhaltenstherapie.
Typische Elemente eines psychologischen Achtsamkeitstrainings sind:
• Atem- und Körperwahrnehmungsübungen
• Achtsames Erleben von Gedanken und Gefühlen
• Formen der Selbstmitgefühlsförderung
• Transfer in den Alltag (z. B. achtsames Essen, achtsame Kommunikation)
In diesem Kontext geht es dabei nicht unbedingt um Entspannung, sondern primär um eine die innere Einstellung zu Erfahrungen und eine veränderte Beziehung zu inneren Zuständen. Dies kann insbesondere bei wiederkehrendem Grübeln, innerer Unruhe oder selbstkritischem Denken hilfreich sein.
Was beinhaltet das Achtsamkeitstraining?
In meinem Achtsamkeitstraining wird zunächst in einem 50 minütigen Erstgespräch ihre individuelle Zielsetzung besprochen und dann werden in 4-6 Sitzungen à 25 Minuten konkrete Methoden der Achtsamkeit eingeübt.

Paartherapie
Eine Paartherapie kann hilfreich sein, wenn sich das Miteinander angespannt anfühlt, Konflikte immer wiederkehren oder wichtige Themen nicht mehr konstruktiv angesprochen werden können. In der Paartherapie unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und wieder in einen authentischen, liebevollen Austausch zu kommen. Hinter den Alltagsschwierigkeiten steckende Themen können emotionale Distanz, Rollenkonflikte (z.B. als Eltern) oder die Sexualität sein.
Was beinhaltet die Paartherapie?
Klärung und Zielsetzung im 50-minütigen gemeinsamen Erstgespräch
Wir nehmen uns Zeit, Ihre gemeinsame Situation und Bedürfnisse zu verstehen. Gemeinsam formulieren wir erste Ziele und beginnen die Problematik zu verstehen.
Einzelgespräche
In zwei Folgesitzungen führe ich zunächst mit beiden Partner:innen ein Einzelgespräch. Anschließend entwickele ich einen Behandlungsplan für Sie als Paar.
Veränderung durch neue Perspektiven und konkrete Strategien
Ich arbeite mit einer Kombination aus systemischen und verhaltenstherapeutischen Techniken: Wir arbeiten Beziehungsmuster, Kommunikationsschwierigkeiten und Rollenverteilungen heraus und entwickeln alltagstaugliche Strategien für Veränderung – z. B. in der Gesprächsführung, im Umgang mit Emotionen oder in der gemeinsamen Lösungsfindung.
Paar-Intensivtherapie in Barcelona
Manchmal braucht es mehr als eine Sitzung pro Woche, um wieder zueinanderzufinden. In der einwöchigen Intensivtherapie für Paare in Barcelona biete ich Ihnen einen geschützten Rahmen, um fernab vom Alltag ganz auf Ihre Beziehung zu konzentrieren. Warum eine Intensivtherapie?
Tiefgang und Fokus
In komprimierter Form arbeiten wir intensiv an Ihren Themen. Mehrere Sitzungen pro Woche ermöglichen es, tiefer in zentrale Konflikte, Verletzungen oder Muster einzusteigen und konkrete Veränderungen anzustoßen.
Ortswechsel als Chance
Die räumliche Distanz zum gewohnten Alltag schafft neue Perspektiven und eröffnet häufig andere Gesprächsqualitäten. Eine neue Umgebung kann dazu beitragen, Verhaltensmuster des Alltags hinter sich zu lassen und sich in veränderter Weise als Paar zu begegnen.
Individuell abgestimmtes Setting
Die Inhalte und der Ablauf der Woche richten sich nach Ihrer Situation und Ihren Zielen. Je nach Bedarf integriere ich achtsamkeitsbasierte, emotionsfokussierte und verhaltenstherapeutische Methoden. Neben den Sitzungen bleibt Raum für eigene Reflexion und gemeinsame Zeit als Paar.
Preise & Termine auf Anfrage
Die Intensivtherapie eignet sich für Paare in Krisen ebenso wie für Paare, die sich den Raum nehmen möchten, um bewusst an ihrer Beziehung zu arbeiten und als Paar zu wachsen. Es besteht die Möglichkeit für die Kooperation mit einem Hotel in Barcelona. Die Sitzungen finden dort statt. Bitte beachten Sie, dass die Intensiv-Therapie mehrere Wochen Vorlaufzeit der Planung benötigt.
Ablauf der Videosprechstunden

Terminvereinbarung
Sie können direkt über das Kontaktformular oder den Kalender einen Termin für Erstgespräch vereinbaren.
Bitte informieren Sie sich bzgl. einer psychologischen Diagnostik über die Kosten und die Erstattungsmöglichkeiten bei ihrer privaten Krankenversicherung. Als Selbstzahler können Sie die Video-Sitzung direkt starten.

Vorbereitung
Nach erfolgter Terminvereinbarung erhalten Sie einen Link zu einer sicheren, verschlüsselten Video-Plattform. Sie müssen nichts installieren, der Zugang erfolgt über den Link.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen Computer oder ein Tablet mit Kamera, Mikrofon und eine gute Internetverbindung zur Verfügung haben und dass Sie während des Termins ungestört sind. Sie haben vorab die Möglichkeit, Ihr Gerät zu testen.

Durchführung
Rechtzeitig zum Termin wählen Sie sich über den bereitgestellten Link über der Video-Plattform in das Gespräch ein. In der Video-Sitzung besprechen wir Ihre Anliegen und arbeiten gemeinsam an Lösungen – genau wie in einem Gespräch vor Ort. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Die Plattform erfüllt die höchsten Datenschutzanforderungen der DSGVO.
Kosten
Die Kosten der ADHS-Diagnostikleistungen erfolgen auf Grundlage der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten, Stand 07/24). Einen Auszug aus der GOP finden Sie bei der BPtK. Eine komplette Diagnostik kostet zwischen 400 und 800€, je nach Komplexität. Eine transparente Kostenaufstellung wird im Erstgespräch vereinbart.
Eine Sitzung einer psychologischen Beratung à 50 min. wird mit 130€ veranschlagt.
Eine Sitzung des Achtsamkeitstrainings à 25 min. kostet 65€.
Eine paartherapeutische Sitzung à 50 min. kostet 200€.
Ausfallhonorar
Nehmen Sie den vereinbarten Termin ohne rechtzeitige Abmeldung nicht wahr, wird ein Ausfallhonorar berechnet.
Diese Gebühr wird nicht von der Versicherung erstattet, muss also vom Patienten selbst übernommen werden. Diese Zahlungsverpflichtung entfällt, wenn der Termin mindesten 48 Stunden zuvor abgesagt wurde.
Erstgespräch vereinbaren
Mein therapeutisches Angebot findet vorwiegend online statt. Buchen Sie sich über das Termin-Tool ein Erstgespräch oder rufen Sie mich an und wir schauen zusammen, wie ich Ihnen weiterhelfen kann.
